vegane Aprikosenmarmelade selber machen

No Comments

Rezepte

vegane Aprikosenmarmelade selber machen

Aprikosenmarmelade ist ein Klassiker unter den süßen Brotaufstrichen und lässt sich ganz einfach zuhause selbst herstellen. Wenn du dich für eine vegane Variante entscheidest, kannst du sicherstellen, dass die Marmelade frei von tierischen Produkten und somit auch für Veganer geeignet ist. In diesem Beitrag werde ich dir zeigen, wie du vegane Aprikosenmarmelade ganz einfach selber machen kannst.

Zutaten Aprikosenmarmelade:

  • 1 kg Aprikosen
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 Zitrone
  • 1 Vanilleschote (optional)

Zubereitung:

  1. Wasche die Aprikosen gründlich und schneide sie in kleine Stücke. Entferne dabei den Kern.
  2. Gib die Aprikosenstücke in einen großen Topf und füge den Gelierzucker hinzu. Vermische beides gut miteinander.
  3. Schneide die Zitrone in kleine Stücke und gib sie zusammen mit der Vanilleschote (optional) in den Topf.
  4. Lasse die Mischung nun für ca. 3-4 Stunden ziehen. Dabei wird der Saft aus den Aprikosen gezogen und der Zucker löst sich auf.
  5. Stelle den Topf anschließend auf den Herd und koche die Mischung unter ständigem Rühren auf.
  6. Lass die Marmelade für ca. 5 Minuten aufkochen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  7. Nimm den Topf vom Herd und entferne die Zitronenstücke und die Vanilleschote.
  8. Fülle die heiße Marmelade in saubere Einmachgläser und verschließe sie gut. Drehe die Gläser auf den Kopf und lasse sie abkühlen.

Tipps:

  • Du kannst die Marmelade auch mit anderen Früchten wie Pfirsichen oder Nektarinen zubereiten.
  • Wenn du eine stückige Marmelade bevorzugst, kannst du die Aprikosen auch gröber schneiden oder die Marmelade nach dem Kochen pürieren.
  • Wenn du möchtest, kannst du die Aprikosen vor dem Kochen pürieren, um eine glatte Marmelade zu erhalten. Vegane Aprikosenmarmelade ist nicht nur lecker, sondern auch voller Vitamine und Nährstoffe. Du kannst sie auf Brot oder Brötchen genießen oder als Zutat in Desserts und Gebäck verwenden. Mit diesem einfachen Rezept kannst du deine eigene vegane Aprikosenmarmelade ganz leicht selber machen und somit sicherstellen, dass nur die besten Zutaten in deiner Marmelade enthalten sind.

Über die Aprikose:

Eine Aprikose ist eine Frucht, die zur Familie der Rosengewächse gehört. Sie ist eng verwandt mit Pfirsichen, Nektarinen und Mandeln und hat eine samtige Haut und einen saftigen Kern. Aprikosen haben eine runde oder ovale Form und sind normalerweise orangefarben oder gelb. Sie sind eine gute Quelle für Vitamin A und Vitamin C sowie Ballaststoffe und Kalium.

Aprikosen sind in vielen Teilen der Welt beliebt und werden sowohl frisch als auch getrocknet gegessen. Sie werden oft in der Küche verwendet, um Süßspeisen, Desserts, Marmeladen und andere Köstlichkeiten zuzubereiten. Aprikosenmarmelade ist eine köstliche Art, das volle Aroma der Früchte zu genießen und sie das ganze Jahr über zu konservieren.

Vegane Flammkuchen Rezept

No Comments

Rezepte

vegane Flammkuchen - Rezept und Zubereitung

Flammkuchen ist eine traditionelle Spezialität aus dem Elsass und besteht aus dünnem Teig, der mit Schmand, Zwiebeln und Speck belegt wird. Doch auch für Veganer gibt es eine leckere Alternative: der vegane Flammkuchen!

Der vegane Flammkuchen Teig:

  • 200g Mehl
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 100 ml lauwarmes Wasser
  • 2 Esslöffel Olivenöl

Für den Belag benötigen Sie:

  • 200g Sojacreme
  • 1 Zwiebel
  • 1-2 Tomaten
  • 1-2 Champignons
  • 1 Handvoll Rucola
  • Salz und Pfeffer

Und so geht’s:

  1. Vermischen Sie Mehl, Salz, Zucker und Trockenhefe in einer Schüssel.
  2. Fügen Sie das lauwarme Wasser und das Olivenöl hinzu und kneten Sie den Teig für etwa 5 Minuten, bis er glatt und geschmeidig ist.
  3. Lassen Sie den Teig für 30 Minuten an einem warmen Ort aufgehen.
  4. In der Zwischenzeit können Sie den Belag vorbereiten. Schneiden Sie die Zwiebel, Tomaten und Champignons in dünne Scheiben.
  5. Rollen Sie den Teig dünn aus und legen Sie ihn auf ein Backblech.
  6. Verteilen Sie die Sojacreme auf dem Teig und belegen Sie ihn mit den Zwiebeln, Tomaten und Champignons.
  7. Würzen Sie den Flammkuchen mit Salz und Pfeffer nach Belieben.
  8. Backen Sie den Flammkuchen im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad Celsius für etwa 15-20 Minuten.
  9. Servieren Sie den veganen Flammkuchen mit einem Salat aus Rucola und genießen Sie ihn warm.

Der vegane Flammkuchen ist eine leckere Alternative zum traditionellen Flammkuchen und lässt sich schnell und einfach zubereiten. Mit seiner knusprigen Kruste und dem cremigen Belag ist er eine echte Gaumenfreude und eignet sich perfekt als Fingerfood auf Partys oder als schnelles Abendessen. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem Geschmack überzeugen!

Hier gibt es auch weitere Flammkuchen Rezepte.

Veganes Brot backen

No Comments

Rezepte

veganes Brot backen - So einfach geht´s

Veganes Brot backen ist einfacher, als man denkt. Es ist eine großartige Möglichkeit, gesunde und leckere Brote zu genießen, die frei von tierischen Produkten sind. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, ein perfektes veganes Brot zu backen.

  1. Verwenden Sie vegane Zutaten – Der erste Schritt bei der Herstellung von veganem Brot besteht darin, sicherzustellen, dass alle verwendeten Zutaten vegan sind. Verwenden Sie stattdessen pflanzliche Milch, pflanzliche Butter oder Öl, vegane Eier-Alternativen und vegane Hefe.
  2. Experimentieren Sie mit verschiedenen Mehlsorten – Es gibt viele vegane Mehlsorten, die für Brotrezepte verwendet werden können, wie Vollkornmehl, Dinkel-, Hafer-, Buchweizen-, Reis-, Mais-, Quinoa- und Kichererbsenmehl. Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten, um den perfekten Geschmack und Textur zu finden.
  3. Fügen Sie natürliche Aromen hinzu – Um Ihrem veganen Brot zusätzlichen Geschmack zu verleihen, können Sie verschiedene Gewürze, Kräuter und Samen hinzufügen. Fügen Sie zum Beispiel Zimt, Kardamom, Fenchelsamen, Kreuzkümmel oder Rosmarin hinzu.
  4. Beachten Sie die Backzeit und Temperatur – Die Backzeit und Temperatur hängen von der Art des Brotes und der verwendeten Zutaten ab. Backen Sie Ihr Brot bei einer niedrigeren Temperatur, um sicherzustellen, dass es gleichmäßig und vollständig gebacken wird.
  5. Kneten Sie den Teig gut durch – Das Kneten des Teigs ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass das Brot eine perfekte Textur hat. Kneten Sie den Teig gründlich durch, um sicherzustellen, dass er elastisch und geschmeidig wird.
  6. Lassen Sie den Teig ausreichend aufgehen – Lassen Sie den Teig ausreichend aufgehen, damit das Brot beim Backen schön aufgeht und eine lockere Konsistenz bekommt.
  7. Verwenden Sie eine Brotbackform – Eine Brotbackform hilft, die Form des Brotes zu erhalten und es gleichmäßig zu backen. Wenn Sie keine Brotbackform haben, können Sie das Brot auch auf einem Backblech oder in einem Gärkorb backen.

Mit diesen einfachen Tipps können Sie ein köstliches, gesundes und veganes Brot zu Hause zubereiten. Probieren Sie verschiedene Zutaten und Rezepte aus, um das perfekte vegane Brot zu finden, das Ihrem Geschmack entspricht.

vegane Suppen

1 Comment

Rezepte

Vegane Suppen - ohne unnötige Fette und Cholesterin

Vegane Suppen sind eine hervorragende Wahl für alle, die einen pflanzlichen Lebensstil führen. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch einfach zuzubereiten und vielseitig in Bezug auf Geschmack und Aromen. Vegane Suppen können mit Gemüse, Hülsenfrüchten, Kräutern und Gewürzen kombiniert werden, um eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen zu erzeugen.

Eine der Vorteile von veganen Suppen ist, dass sie reich an Nährstoffen sind, ohne unnötige Fette und Cholesterin zu enthalten. Dies macht sie zu einer gesunden Wahl für Menschen, die ihr Gewicht kontrollieren möchten, oder die ihre Gesundheit verbessern möchten. Darüber hinaus sind vegane Suppen oft glutenfrei und eignen sich daher auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeiten.

Vegane Suppen können in verschiedenen Variationen zubereitet werden, von cremigen Suppen bis hin zu brotbasierten Suppen. Einige beliebte vegane Suppen sind Tomatensuppe, Kartoffelsuppe, Linsensuppe und Minestrone. Sie können auch Kürbis- und Erbsensuppe, Spinatsuppe und Suppe aus Gemüsebrühe herstellen.

Wenn Sie eine vegane Suppe zubereiten, können Sie sicher sein, dass Sie eine gesunde und schmackhafte Mahlzeit genießen, die auch noch umweltfreundlich ist. Probieren Sie es aus und experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Zutaten, um eine vegane Suppe zu finden, die Ihnen am besten schmeckt.

Rezept für vegane Suppen

Zutaten:

  • 1 großer Kopf Brokkoli, in kleine Stücke geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 4 Tassen Gemüsebrühe
  • 1 Tasse Wasser
  • 1/2 Tasse pflanzlicher Käse, geraspelt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL frische Petersilie, fein gehackt 

Zubereitung:

  1. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und Knoblauch darin anbraten, bis sie weich sind.
  2. Die Brokkolistücke hinzufügen und für 2-3 Minuten weiterbraten.
  3. Die Gemüsebrühe und das Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen.
  4. Die Hitze reduzieren und die Suppe für 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Brokkoli weich ist.
  5. Die Suppe pürieren, bis sie cremig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Den geraspelten pflanzlichen Käse unterrühren und weitere 2-3 Minuten köcheln lassen, bis der Käse geschmolzen ist.
  7. Die Petersilie (wenn verwendet) hinzufügen und servieren.

Guten Appetit!

Veganes asiatisches Essen

1 Comment

Rezepte

Veganes asiatisches Essen - Gemüse, Tofu, Nudeln oder Reis

Veganes asiatisches Essen ist eine wunderbare Kombination aus Geschmack, Gesundheit und Nachhaltigkeit. Es verwendet eine Vielfalt an Gemüse, Tofu, Nudeln und Reis, um eine reichhaltige und abwechslungsreiche Ernährung zu bieten. Die asiatische Küche ist bekannt für ihre Aromen und Gewürze, die in Kombination mit den frischen Zutaten eine unvergleichliche Geschmacksrichtung erzeugen.

Read More

Kichererbsen Curry vegan

No Comments

Rezepte

Kichererbsen Curry vegan

Kichererbsen Curry vegan – Gesund, lecker und einfach zubereitet. Diese köstliches Gericht passt besonders gut zu Reis oder Brot. Es kann aber auch ohne Beilage pur gegessen werden. Durch die Kartoffeln ist es an sich schon sättigend genug. Meine Oma kommt aus dem Rheinland und würde sagen ohne Beilage läuft da einfach nix. Für die Zubereitung müsst ihr aber ausreichend Zeit einplanen. Es handelt sich mit rund drei Stunden Zeitaufwand beim veganen Kichererbsencurry nicht um ein schnelles Rezept. Dann wünschen wir Euch viel Spaß mit unserem veganen Kichererbsen Curry Rezept mit Kartoffeln. Read More

Tofu Bolognese

1 Comment

Rezepte

Tofu Bolognese

Tofu Bolognese – Kulinarisch mit uns auf die vegane Reise nach Italien gehen. Mit Tofu zubereitet ist es eine leckere vegane Alternative zum italienischen Bolognese Klassiker. Meine Kinder mögen das Tofu Bolognese Rezept sehr gerne. Nudeln gehen halt bei Kindern immer. Und auch meine Oma konnte keinen Unterschied zu der von ihr zubereiteten Variante rausschmecken. Mit dem Trend zur veganer Ernährung kann diese Generation aber nichts mehr anfangen. Aber schmecken tut es ihr bei uns trotzdem jedes Mal. Wir wünschen Euch viel Spaß mit unserem Tofu Bolognese Rezept. Read More

Avocadocreme vegan

1 Comment

Rezepte

Avocadocreme vegan

Avocadocreme vegan – Als Brotaufstrich zum Frühstück genießen. Was gibt es schöneres als mit der Familie oder Freunden gemütlich zu frühstücken und gemeinsam in den Tag zu starten. Ich persönlich habe immer total gern mit meiner Oma gefrühstückt. Danach haben wir gemeinsam was unternommen und sind zum Beispiel auf den Spielplatz gegangen. Dies war für mich als Kind immer was besonderes. Für das gemeinsame Frühstück stellen wir Euch ein raffiniertes Rezept für einen veganen Brotaufstrich vor. Avocadocreme vegan zubereiten ist ganz einfach. Der Geschmack von diesem veganen Brotaufstrich wird Euch begeistern. Wir wünschen Euch viel Spaß mit unserem veganen Avocadocreme Rezept.  Read More

Vegane Cannelloni

1 Comment

Rezepte

Vegane Cannelloni

Vegane Cannelloni – Einfaches Rezept für eine schnelle Zubereitung. Selbst gemachte vegane Cannelloni aus dem Ofen sind ein tolles Gericht. Wer möchte nicht eine köstlich gefüllte Pasta wie im Urlaub in Italien genießen. Unser Cannelloni Rezept ist natürlich vegan und mit feinen Gewürzen aromatisch verfeinert. Meine Oma hat es geliebt. Auch wenn sie vom Alter her mit der veganen Ernährung nicht mehr viel anfangen konnte. Wir wünschen Euch viel Freunde mit unserem vegane Cannelloni Rezept. Begebt Euch mit uns auf eine kulinarische Reise nach Italien. Read More